Kurzmeldungen
Kreisjugendspiele im Volleyball
Die Kreisjugendspiele im Volleyball in der Altersklasse U12 (Jahrgänge 2014 und jünger) finden am 29.11.2025 ab 10.00 Uhr in der Lohau-Sporthalle statt. Ausrichter ist der 1.SVC Sonneberg. Meldungen bitte bis 19.11.2025 an den KSB Sonneberg, Tel.: 03675/702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kreisjugendspiele im 2- Felder-Ball
Die Kreisjugendspiele im 2-Felder-Ball finden am 25.10.2025 ab 10.00 Uhr in der SBBS- Turnhalle statt. Anmelden können sich Kinder der Klassenstufe 1 bis 4 , Einzelsportler oder Teams. Ausrichter ist der 1.SVC Sonneberg. Meldungen bitte bis 22.10.2025 an den KSB Sonneberg, Tel.: 03675/702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kurzmeldungen
Kreisjugendspiele im Tischtennis
Die Kreisjugendspiele im Tischtennis in den Altersklassen A- und B-Schüler und Jugend finden am 7.November 2025 ab 16.30 Uhr in der Einfeldhalle „Am Apelsberg“ in Neuhaus/Rwg. statt. Der SV Rennsteig/Neuhaus ist Ausrichter. Es wird im Einzel, Doppel und Mixed gespielt. Meldungen bitte bis 1.11.2025 an KSB, Tel.: 03675/702967.
Kreisjugendspiele im Schießen
Die Kreisjugendspiele im Schießen in den Altersklassen Kinder (2023 und jünger), Schüler, Jugend und Junioren finden am 29.November 2025 ab 9.30 Uhr auf der Schießsportanlage „Wulst“ in Neuhaus/Rwg. statt.
Der Tesching Schützenverein Neuhaus Igelshieb 1907 ist Ausrichter. Es wird Lichtgewehr, Luftgewehr und Luftpistole geschossen. Meldungen bitte bis 1.11.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weiterbildung „Staffelspiele mit und ohne Geräte“
Staffelspiele gehören zum Standardrepertoire vieler Trainer und Übungsleiter. Von den Kindern gern gespielt und meist mit vielen Emotionen verbunden, lassen sich Staffelspiele in verschiedenen Varianten einsetzen. In der Fortbildung werden Beispiele für Rundlauf-, Umkehr-, Pendel- sowie Wander- oder Platzwechselstaffeln vermittelt.
Zielgruppe sind Erzieher, Grundschullehrer, Übungsleiter, Interessierte. Am 28. November 2025 von 17.00 bis 20.00 Uhr werden von Jörg Eisenacher 4 Lehreinheiten in der Turnhalle der Grube-Schule angeboten, die der ThILLM-Anerkennung bzw. zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter C dienen.
Infos und Anmeldung unter Kreissportbund Sonneberg Tel.03675/702967.
24. Ballnacht unter dem Motto „Tritt deine Meinung los!“
Am Freitag, den 26. September 2025, fand in der Lohau-Halle die diesjährige Ballnacht statt. Mit acht teilnehmenden Teams und zahlreichen Zuschauenden war es ein sportlicher Abend inmitten des Stadt- und Museumsfestes.
Nach der Eröffnung durch die Vorsitzende der Kreissportjugend Beate Meißner, Vertreterinnen der Thüringer Sportjugend und der Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut konnten die Spiele beginnen. Traditionell wurde mit Volleyball gestartet, wobei sich wieder viele spannende Ballwechsel ergaben. Auch bei den anschließenden Begegnungen im Basketball herrschte ein fairer und aufregender Kampf um den Sieg. Als letzte Sportart konnte Fußball in den späten Abendstunden gespielt werden. Mithilfe dieser Spiele ergab sich die endgültige Punktetabelle und die resultierenden Platzierungen.
Die 24. Ballnacht hat zum wiederholten Mal die Mannschaft „Traktor Grümpen“ mit 22 Punkten gewonnen, gefolgt von „Gummibärenbande“ mit 19 Punkten und „Lach mich tot“ mit 15 Punkten. Jedes teilnehmende Team hat eine Urkunde erhalten und einen Ball. Die ersten drei Plätze erhielten zudem einen Pokal und einen Gutschein.
Im Rahmen des Mottos „Tritt deine Meinung los!“ kam die Thüringer Sportjugend zur Ballnacht und führte einen Workshop durch. Darin enthalten waren verschiedene Thementische, um grundlegend die Meinung der Teilnehmenden zu erfragen. Ob es die Zufriedenheit im Heimatort sei, Vorschläge für zukünftige Sportangebote oder „Was würdest du tun, wenn du Kaiser wärst?“ – die Thüringer Sportjugend ging während des Abends in direkten Austausch mit den Teilnehmenden und resümierte eine gelungene Veranstaltung.
Ein Dankeschön geht an das Jugendamt des Landratsamtes Sonneberg, die das Projekt finanziell unterstützt haben, die Thüringer Sportjugend, den Abistammtisch der SBBS Sonneberg, die für die Verpflegung sorgten und die zahlreichen Helfenden. Dank der Unterstützung aller war die 24. Ballnacht wieder eine gelungene Veranstaltung mit viel Fairness, Ehrgeiz und Freude, die Lust auf das Silberjubiläum gemacht hat.
Ergebnisse:
- Traktor Grümpen (22 Punkte)
- Gummibärenbande (19 Punkte)
- Lach mich tot (15 Punkte)
- Youngstars (14 Punkte)
- Jung, dynamisch, erfolglos (11 Punkte)
- Frankenwahn (11 Punkte)
- Hopfenhelden (10 Punkte)
- Holgernitos (06 Punkte)
Der Kreissportbund organisiert eine Serie von Spielabenden unter dem Motto „Spielen verbindet“
Der erste vom Kreissportbund Sonneberg e.V. organisierte Spieleabend wurde mit recht guter Resonanz am 19. September in Steinach durchgeführt. Erfreulich war vor allem die Teilnahme von vielen Jugendlichen, die die zahlreich und in breiter Vielfalt angebotenen Brett-, Karten und Würfelspiele gerne nutzten. Die Versorgung mit Getränken und kleinen Snacks wurde vom Freizeitzentrum „Reich“ übernommen.
Weiter geht es in der Reihe der vom Kreissportbund Sonneberg organisierten Spielabende am 08. Oktober um 18.00 Uhr in der „Wolke 14“, gefolgt vom Spieleabend in Spechtsbrunn am 17. Oktober im Gasthaus „Peterhänsel“. Beginn ist dort ebenfalls um 18.00 Uhr.
Wer Brett- und Kartenspiele liebt, der sollte die Gelegenheit zur Teilnahme unbedingt nutzen. Aufgerufen zum Mitspielen sind alle Generationen von jugendlich bis 80+ die gerne Dame, Mühle, Schach, Halma, Skat, Doppelkopf, Mau-Mau oder auch eines der vielen anderen Spiele noch analog spielen.
Wer gerne neue Leute kennen lernt oder sonst keinen Spielpartner hat, kann hier einen schönen Abend verbringen. Der Spaß und das Miteinander stehen im Vordergrund. Bisher hat noch jeder eine Spielgruppe gefunden.
Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden, die vielleicht schon lange im Regal standen und auf einen Einsatz warten.
Die Veranstaltungen werden im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch das Thüringer Landesprogramm „Denk bunt“ des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie gefördert.
Weitere Informationen gibt es beim Kreissportbund unter Tel. 03675-702967 oder www.ksb-son.de.
Kreisjugendspiele Leichtathletik am 23.09.2025
Am Dienstag, den 23. September 2025, fanden im Stadion Sonneberg die Kreisjugendspiele der Leichtathletik für die Altersklassen U14 und U16 statt. Trotz kühler Temperaturen und teils windiger Bedingungen zeigten die 83 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Neuhaus am Rennweg, des Gymnasiums „Hermann Pistor“ Sonneberg (HPG) sowie der Regelschule „Cuno-Hoffmeister“ großen Einsatz.
An fünf Stationen – Ballwurf, Kugelstoßen, Weitsprung, Hochsprung und Lauf – kam es zu spannenden Wettkämpfen. Viele Sportlerinnen und Sportler überzeugten mit guten Leistungen und konnten mehrere Medaillen mit nach Hause nehmen.
Zufrieden und stolz zeigten sich die betreuenden Lehrkräfte über den Einsatz ihrer Schülerinnen und Schüler, die die Wettkämpfe mit viel Engagement und Fairness bestritten. So bleibt der Wettkampftag in guter Erinnerung. Vielen Dank geht an das Landratsamt
Sonneberg für die die Finanzierung und die vielen ehrenamtlichen Helfer.
21. Staffellauf am 26.09.2025
Das diesjährige Stadt- und Museumsfest startete sportlich mit dem 21. Staffellauf im Stadion Sonneberg. Zahlreiche Eltern waren gekommen, um die spannenden Staffelrennen der Schulen mitzuerleben.
Bürgermeister Heiko Voigt gab den Startschuss für die sieben teilnehmenden Grundschulen. Unter großem Jubel zeigten die Mädchen und Jungen packende Wechsel, Überholmanöver und Zieleinläufe. Am Ende setzte sich die Grundschule Sonneberg-Oberlind durch und durfte den Siegerpokal des Bürgermeisters entgegennehmen.
Das Rennen der weiterführenden Schulen startete Beate Meißner, Vorsitzende der Kreissportjugend. Hier überzeugte das Gymnasium „Hermann Pistor“ Sonneberg mit einem klaren Vorsprung vor den drei Konkurrenten.
Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Sonneberg und das Autohaus Vetter sowie an die vielen Helfenden, die trotz windiger und regnerischer Bedingungen für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Ergebnisse:
Grundschulen:
- Grundschule Sonneberg-Oberlind
- Grundschule "Geschwister Scholl" Sonneberg
- Gemeinschaftsschule „Joseph Meyer“ Neuhaus-Schierschnitz
- Grundschule „Am Wolkenrasen“ Sonneberg
- Grundschule Sonneberg-Grube
- Gemeinschaftsschule "Johann Wolfgang von Goethe" Schalkau
- Gemeinschaftsschule "Johann Wolfgang von Goethe" Schalkau, ST Rauenstein
weiterführende Schulen:
- Gymnasium "Hermann Pistor" Sonneberg
- Regelschule "Bürgerschule" Sonneberg
- Gemeinschaftsschule „Sibylle-Abel“ Sonneberg
- Gemeinschaftsschule "Johann Wolfgang von Goethe" Schalkau
Kreisfinale Crosslauf am 18.09.2025
Nach dem Ausfall im letzten Schuljahr fand dieses Mal bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen der diesjährige Crosslauf am 18.09.2025 auf dem Igelshieb in Neuhaus am Rennweg statt. Je nach Altersklasse absolvierten die 270 Schülerinnen und Schüler die entsprechende Laufdistanz, wobei sich viele spannende Rennen entwickelten.
Dank der zahlreichen ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer konnte die Veranstaltung reibungslos durchgeführt werden. Die TGS „Am Rennsteig“ sorgte mit ihrer Verpflegung für eine kleine Stärkung.
Sommer-Schulskitag in Neuhaus – ein sportliches Erlebnis für die Kleinsten
„Auf die Plätze, fertig – Ski!“ hieß es diesmal schon letzten Dienstag (am 09.09.2025)
Rund 150 Kinder der 1. bis 2. Klassen aus den Grundschulen Steinheid, Neuhaus, Lauscha, Oberlind, Wolkenrasen und der Grube-Schule erlebten auf dem Freisportgelände „Am Apelsberg“ in Neuhaus/Rwg. einen ganz besonderen Sporttag.
Nach der Begrüßung durch den Schulsportkoordinator Mario Winter übernahmen die Grundschüler das Wort und eröffneten mit einem lauten „Sport frei!“ die Veranstaltung. Schnell verteilten sich die Klassen auf die 9 angebotenen Stationen. Darunter waren biathlonähnliche Disziplinen wie Langlauf auf Matten oder Lasergewehrschießen betreut durch den WSV Scheibe-Alsbach. Weitere Angebote waren eine Weitsprungstaffel, Geschicklichkeitsparcours, Sprintübungen oder Stationen zur Ballgewöhnung und Koordination. Mit viel Freude, Neugier und einer Portion Ehrgeiz stellten die Kinder ihr Können unter Beweis.
Das Highlight für die Grundschüler war eindeutig die Minischanze, die von Andre Hessler vom WSV 08 Lauscha betreut wurde. Viele Kinder wollten diese Station gleich mehrfach ausprobieren und hatten sichtlich Spaß daran, etwas Neues zu wagen. Die TGS Neuhaus übernahm die Verpflegung und sorgte so bestens für eine kleine Pause und neue Kraft, um die weiteren Stationen zu meistern.
Dank der Unterstützung des Kreissportbundes Sonneberg und der vielen Helferinnen und Helfer lief der Tag reibungslos ab. Die Wintersportvereine, vertreten durch die hauptamtlichen Trainer Leo Pestel und Andre Heßler waren vor Ort, entdeckten kleine Talente und luden interessierte Kinder gleich zu weiteren Vereinsangeboten ein.
Im Zuge der Siegerehrung resümierte Mario Winter die super Veranstaltung und ist zuversichtlich, den Sommer-Schulskitag auch nächstes Jahr wieder durchzuführen. Jede Schule konnte sich über eine Teilnahme-Urkunde am Ende der Veranstaltung freuen.
Der Sommer-Schulskitag war für die Grundschüler ein echtes Highlight – voller Bewegung, neuer Erfahrungen und strahlender Gesichter.
Sommerballnacht 2025: Sport, Spannung und Teamgeist bis in die Nacht
Am 22. August 2025 fand die 4. Sommerballnacht statt und lockte zahlreiche Sportbegeisterte an. Sechs Teams traten in einem abwechslungsreichen Wettkampf aus den Sportarten Fußball, Basketball und Beachvolleyball gegeneinander an und kämpften um den Sieg.
Florian Schott, zweiter Vorsitzender der Kreissportjugend, begrüßte alle Mannschaften gegen 18.00 Uhr und eröffnete die Veranstaltung. Im Anschluss dessen erklärte Mario Winter, zweiter Vorsitzender des Kreissportbundes, den Spielablauf und das Wertungssystem, sodass ein reibungsloser Spielverlauf möglich war.
Danach konnten die Spiele beginnen - den Auftakt machten Fußball und Basketball, die im Wechsel mit einer Spieldauer von 8 Minuten ausgetragen wurden. Die Begegnungen waren geprägt von fairen, aber spannenden Duellen, bei denen Spielfreude und Teamgeist deutlich im Vordergrund standen. Die dritte Sportart Beachvolleyball konnte mithilfe des 1. Sonneberger Volleyballclubs als es bereits dunkel wurde auf der Beachanlage beginnen.
Begleitet von Anfeuerungsrufen am Spielfeldrand entwickelte sich bis in die späten Abendstunden eine lebhafte Atmosphäre. Spielerinnen, Spieler und Gäste genossen die lockere Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und geselligem Beisammensein.
Mit der Siegerehrung, die erst Mitternacht stattfand, erreichte die Veranstaltung ihren festlichen Höhepunkt. Alle sechs Teams, die im Laufe der Sommerballnacht um den Sieg kämpften, wurden prämiert. Jede Mannschaft konnte sich über eine Urkunde, einen Ball sowie einen Gutschein freuen. Das Siegerteam erhielt zudem einen Pokal.
Nach der erfolgreichen Sommerballnacht, steigt am 26.09.2025 die Hallenballnacht in der Lohau-Sporthalle – meldet euch bis zum 20.09.2025 unter Tel.: 03675/702967 mit eurem Team an!
Ergebnisse:
- Platz: Die Gummibärenbande
- Platz: Holgernito
- Platz: Putztrupp
- Platz: Frankenwahn
- Platz: Kirmes Theuern
- Platz: Macaronis