10. März 2023 |
-
Freitag, 10. März 2023 - Samstag, 13. Mai 2023 16:00 - 17:00
DOSB Übungsleiter C – sportartübergreifender Breitensport - KSB Sonneberg
Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation von Übungsleitern für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten. Themen der Ausbildung sind u.a. der Übungsleiter im Sportverein, Sportversicherung, Sport und Umwelt, Dopingprävention im Breiten- und Freizeitsport, rechtliche Grundlagen, in und mit Gruppen arbeiten, Übungsstunden und Vereinsangebote planen, organisieren, durchführen und auswerten, Deutsche Sportabzeichenprogramm, Grundlagen des Bewegungslernens, ganzheitliches Gesundheitsverständnis und Training, Grundlagen der Trainingslehre, inhaltliche Anregungen für Praxisangebote im Sportverein. Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält der Teilnehmer die DOSB Übungsleiter C Breitensport Lizenz.
Gebühren:
LSB - Mitgleider: 275,00€
Nicht - LSB - Mitglieder: 550€
Hier geht´s zur Anmeldung
96515 Sonneberg Ernst - Moritz - Arndt - Straße 26 (Kreissportbund Sonneberg)
|
13. Mai 2023 |
-
Samstag, 13. Mai 2023 09:00 - 12:00
Neurozentriertes Training (Neuroathletik) - Ansätze für Therapie und Leistungsoptimierung
Bewegung beginnt im Gehirn! - Die Qualität sportlicher Bewegung hängt immer von den Prozessen ab, die auf neuronaler Ebene ablaufen.
Das Gehirn entscheidet auf Basis der eingehenden Informationen aus allen Systemen des menschlichen Körpers, wie präzise, kräftig, dynamisch oder koordiniert eine Bewegung erfolgt.
Sind diese Informationen nicht in ausreichendem Maße vorhanden oder von mangelnder Qualität, reagiert unser Gehirn mit Schutzmechanismen. Diese zeigen sich oftmals in Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen. Umgekehrt sorgen hochwertige Informationen für eine optimale Bewegungsausführung.
Neurozentriertes Training zielt darauf ab, durch gezielte Aktivierung neuronaler Strukturen die Informationsaufnahme und -verarbeitung und damit Bewegungsqualität zu verbessern.
Zielgruppe:
- Übungsleiter*innen
- Coaches
- Trainer*innen
- Physiotherapeut*innen
- Ergotherapeut*innen
- Sportlehrer*innen
- Interessierte Amateur- und Hobbysportler*innen
Gebühr:
LSB-Vereinsmitglieder: 25,00 Euro
Extern: 50,00 Euro
Referent:
Marcel Recknagel (M.A. Sportwiss.)
Hier geht´s zur Anmeldung ...
Grundschule Sonneberg-Grube, Eisenbahnstraße 16, 96515 Sonneberg
|
26. Mai 2023 |
-
Freitag, 26. Mai 2023 - Samstag, 27. Mai 2023 17:00 - 16:00
Ehrenamtskoordinator*in im Sportverein Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen erfolgreich gestalten
Viele Sportvereine stehen bei der Besetzung von ehrenamtlichen Positionen vor großen Herausforderungen. Ein lizenzierter Trainer, Kampfrichter oder ein Freiwilliger, der ein Amt im Vorstand übernehmen würde, sind immer schwerer zu finden.
Eine systematische Ehrenamtsförderung im Verein kann helfen, Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte erfolgreich zu gewinnen und sie zu begleiten sowie eine ehrenamtsfreundliche Vereinskultur aufzubauen und zu etablieren.
Inhalte:
- Begriffe, Neues und Altes Ehrenamt, Motive und Hindernisse
- Erarbeitung und Vorstellung des Modells zur systematischen Förderung von ehrenamtlichem Engagement im Sportverein
- Erarbeitung eines Maßnahmenplans für den eigenen Verein auf der Grundlage des Modells
Zielgruppen:
- Präsidiums- und Vorstandsmitglieder in Sportvereinen sowie Beauftragte des Vorstandes oder Abteilungsleitungen, die das Thema Ehrenamtsförderung bearbeiten
- Hauptberufliche und ehrenamtliche Führungskräfte in Vereinen, Sportfachverbänden, sowie Kreis- und Stadtsportbünden
Gebühren:
LSB-Vereinsmitglieder: 25,00 Euro
Nicht-LSB-Vereinsmitglieder: 50,00 Euro
|
|
Hier geht´s zur Anmeldung
96515 Sonneberg, Ernst-Moritz-Arndt-Straße 26, 820733 Kreissportbund Sonneberg e.V.
|
17. Juni 2023 |
|
09. Juli 2023 |
|
20. August 2023 |
|
23. September 2023 |
-
Samstag, 23. September 2023 08:00 - 14:00
Fortbildung Gesunde Füße
Der menschliche Fuß spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisation des Körpers im Stand und in Bewegung. Funktionelle Defizite oder strukturelle Veränderungen (z.B. Deformitäten) haben immer einen Einfluss auf übergeordnete Systeme. Im Umkehrschluss lässt sich die Fußgesundheit durch zielgerichtetes Training, Förderung der Sensomotorik oder sogar Entspannungstechniken erhalten bzw. verbessern.
Inhalte:
- Grundlagen der funktionellen (Neuro-)Anatomie des Fußes / Pathologie
- Trainingsprogramm zur Förderung der Fußgesundheit
- Entspannungstechniken für die Füße
Hier geht´s zur Anmeldung!
Sporthalle Grundschule Grube
LSB-Vereinsmitglieder: 20,00 Euro
Extern: 40,00 Euro
8 LE zur Lizenzverlängerung ÜLC / ÜLB
-
Samstag, 23. September 2023 08:00 - 14:00
Gesunde Füße
Gesunde Füße
Der menschliche Fuß spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisation des Körpers im Stand und in Bewegung. Funktionelle Defizite oder strukturelle Veränderungen (z.B. Deformitäten) haben immer einen Einfluss auf übergeordnete Systeme. Im Umkehrschluss lässt sich die Fußgesundheit durch zielgerichtetes Training, Förderung der Sensomotorik oder sogar Entspannungstechniken erhalten bzw. verbessern.
Relevante Inhalte sind:
- Grundlagen der funktionellen (Neuro-)Anatomie des Fußes / Pathologie
- Trainingsprogramm zur Förderung der Fußgesundheit
- Entspannungstechniken für die Füße
Hier geht's zur Anmeldung:
Veranstaltungen (thueringen-sport.de)
|
21. Oktober 2023 |
|
27. Oktober 2023 |
|