17. Gesundheitssporttag des KSB Sonneberg für Frauen
Rekordbeteiligung beim 17. Gesundheitssporttag
Wenige Tage vor dem Beginn der fünften Jahreszeit fand der 17. Gesundheits-sporttag des Kreissportbundes Sonneberg – in der Cuno-Hoffmeister Sporthalle im Wolkenrasen sowie im SonneBad – statt. Diesmal sind 140 Frauen von 10 bis 87 Jahren gekommen, um an den sportlichen Angeboten teil zu haben.
Robert Eberth, Vorsitzender des KSB Sonneberg eröffnete zusammen dem 1. Beigeordneten der Landrätin, Hans-Peter Schmitz und der Frauenbeauftragten des KSB, Simone Köcher den 17. Gesundheitssporttag. Sie wünschten den Teilnehmerinnen viel Spaß und Freude an der Bewegung bei den verschiedenen Arbeitskreisen.

Zu Beginn gab es gleich ein Schmankerl, denn die beiden Kunstradfahrerinnen Sara und Berit Müller-Sachs überraschten die Teilnehmerinnen mit einer kunstvollen Darbietung auf dem Rad. „Das war große Klasse", sagte der stellvertretende KSB-Vorsitzende, Peter Götte.
Landessportbund Thüringen unterstützt Bündnis "Mitmenschlich in Thüringen" als Erstunterzeichner
Liebe Kollegen der Kreis- und Stadtsportbünde, der Landessportbund Thüringen unterstützt das Bündnis „Mitmenschlich in Thüringen" und setzt damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit und für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit. Dazu gehört auch, dass sich der LSB am kommenden Montag, dem 9. November, bei einer Kundgebung auf dem Erfurter Domplatz beteiligen wird. Um eine möglichst breite Öffentlichkeit für diese Kundgebung zu gewinnen und die Haltung des Sports in Thüringen deutlich zu machen, bitten wir Euch eindringlich, den untenstehenden Beitrag auf Euren Internetseiten einzustellen. Das Logo des Bündnisses ist bereits in Web-Qualität angehangen. Für Eure Unterstützung danke ich Euch bereits im Voraus.
In den letzten Wochen haben sich verschiedene zivilgesellschaftliche und politische Akteure zusammengefunden, um das Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Mitmenschlichkeit in Thüringen zu gründen. Zu den Erstunterzeichnern gehört auch der Landessportbund Thüringen, der sich wie viele weitere Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Religionsgemeinschaften, Vereine, Initiativen, Parteien und Einzelpersonen an dem Bündnis beteiligt. Das Bündnis will ein deutliches Zeichen gegen rechtsextreme und menschenfeindliche Parolen sowie gegen geistige und tatsächliche Brandstiftungen setzen.
Weiterbildung Ballschule
„Das ABC des Ballspielens erlernen" hieß es vergangenen Freitag in der Turnhalle der Cuno-Hoffmeister-Schule. 26 Erzieher, Grundschullehrer, Übungsleiter von Kindergruppen und die Referentin des LSB Bildungswerkes Elke Michalek wurden von der Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut begrüßt.
Die Referentin erklärte den Teilnehmern: „Auge – Hand Koordination, Reaktionsschnelligkeit, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer aber auch Kreativität, Auffassungsgabe und taktische Intelligenz verbinden wir mit den Erwartungen an die Spielfähigkeit. Die Realität bei vielen Kindern sieht anders aus. Damit Kinder kreativ spielen lernen, koordinative und technische Fertigkeiten entwickeln können, müssen sie spielen dürfen und benötigen elementare Fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen –egal welcher Ballkünstler einmal aus ihn hervorgeht."
In dem Workshop wurden Anregungen für vielfältige Übungen und Spiele mit verschiedenen Ballmaterialien gegeben und praktisch umgesetzt.
Vorstandsmitglied der Kreissportjugend Anke Ziehn verabschiedete die Teilnehmer nach 3 Stunden intensiven Übens mit einem Zertifikat und dem Wunsch: „dass die vielen heute erworbenen Ideen in der Praxis mit den Kindergruppen zur Anwendung kommen."
Workshop „Sportverein aktiv im Kinderschutz“
Hier gelangen Sie zur Ausschreibung des Workshops zur Qualifizierung als "Kinderschutzbeauftagte/r im Sportverein", Grundlagen zur Umsetzung des Themas "Kinderschuz" im Verein.
14.Sonneberger Ballnacht - Krimi im 9m-Schiessen
Es war mal wieder ein Freitag im Oktober, die bunten Blätter fielen von den Bäumen und wer nichts besseres zu tun hatte fand sich in der Sonneberger Lohau-Turnhalle zur jährlichen Ballnacht ein, zur nunmehr 14. in Folge ...
In bewährter Weise wurde nach der Eröffnung durch den 2.Vorsitzenden der Kreissportjugend Jens Greiner-Hiero ab 19.00 Uhr dann wieder Volleyball, Basketball und abschließend Fußball gespielt. Die Teams wurden außerdem von Hans-Peter Schmitz, 1.Beigeordneter der LRÄ und Herrn Dr. Voigt, stellv.Bürgermeister begrüßt.
KSB Sonneberg lädt Frauen des Landkreises zum Sport treiben und Schnuppern ein
SONNEBERG – Am Sonnabend, dem 7. November ab 13 Uhr findet der 17. Gesundheitssporttag für Frauen des Landkreises Sonneberg in der Cuno-Hoffmeister-Sporthalle und dazu weitere Arbeitskreise parallel im SonneBad statt. „In den vergangenen Jahren war der Frauensporttag stets gut vorbereitet und durchgeführt worden. Er war ein weiterer Farbtupfer in der Sportlandschaft unseres Landkreises. Ich denke, dass sich die Frauen auch in diesem Jahr in der Cuno-Hoffmeister-Sporthalle bei einem bunten Programm sehr wohl fühlen werden. Aufgrund der großen Beteiligung im letzten Jahr haben wir zusätzliche Arbeitskreise in unser Programm aufgenommen", sagt die Frauenbeauftragte des KSB Sonneberg, Simone Köcher, die alle Frauen und Mädchen (ab 15 Jahre) der Sportvereine, aber auch die Frauen, die nicht in Sportvereinen organisiert sind, recht herzlich einlädt.
Die Sterne funkeln
Der Freizeitsportverein Wolkenrasen gewinnt mit dem Projekt Inklusion bei der Gala „Sterne des Sports" den großen Stern in Bronze. Auch der SC 06 Oberlind und der TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern gehören zu den Preisträgern der VR-Bank Coburg 2015.
Coburg/Sonneberg – Auch in diesem Jahr fand die Gala „Sterne des Sports" auf regionaler Ebene – welche die VR Bank Coburg bereits seit dem Jahr 2008 vergibt – im schmucken Landestheater in der Vestestadt Coburg statt. Die „Sterne des Sports" sollen das ehrenamtliche Engagement in Sportvereinen belohnen.
„Bei den ‚Sternen des Sports' geht es nicht um sportliche Höchstleistungen", betonten der Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Coburg Karlheinz Kipke und der Vorsitzende des KSB Sonneberg, Robert Eberth. Vielmehr würdige die Verleihung das gesellschaftspolitisch wirksame Spektrum und das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine. Die Auszeichnung gebe es für Projekte etwa auf den Gebieten Kinder/Jugend/Familie, Integration/Inklusion, Klimaschutz oder Ehrenamtsförderung. Der Einsatz der Vereine sei vielfältig und von kreativen Ideen geprägt. Daher gelte: Auch wenn nur jeweils ein „Großer Stern des Sports" vergeben werde, könnten sich doch alle Nominierten als Gewinner betrachten.
Neue Ausschreibung: Konfliktmanagement im Sport
Liebe Jugendwarte, die Ausbildung zum "Konfliktlotsen" kam leider nicht zustande. Daraus ist jetzt eine gekürzte Fortbildung "Konfliktmanagement im Sport" entstanden.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Sportfreund Interesse? Fortbildg./Verpflegung/Unterkunft kostenlos, Fahrtkosten werden erstattet. 8 LE werden anerkannt für ÜLC.
14. Sonneberger Ballnacht unter dem Motto „Sportler retten Leben!"
Die Sportjugend des Kreissportbundes Sonneberg e.V. lädt auch in diesem Jahr alle sportbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 15 bis 27 Jahren aus Vereinen, Freizeitmannschaften, Jugendclubs sowie alle Interessierten zur Sonneberger Ballnacht ein. Diese findet am Freitag, 23. Oktober 2015, ab 18.30 Uhr in der Lohau-Sporthalle in Sonneberg statt.
Für das Motto der diesjährigen Ballnacht hat sich der neue Vorstand der Kreissportjugend etwas besonderes einfallen lassen. Ganz unter dem Motto „Sportler retten Leben!" gibt es am Rande der Spiele zahlreiche Informationsangebote. "Die Ballnacht ist eine gute Möglichkeit, um Heranwachsende in den Spielpausen für wichtige Themen zu sensibilisieren. Hilfsbereitschaft und Solidarität sind Werte, die im Sport eine große Rolle spielen. Sich über lebensrettende Maßnahmen zu informieren ist daher naheliegend" so die Vorsitzende der KSJ Beate Meißner. Die Organisatoren freuen sich über die Unterstützung, die sie bei der Vorbereitung insbesondere zu den Themen Erste Hilfe, Organ- und Knochenmarkspende bekommen haben. So wird das DRK Sonneberg über lebensrettende Sofortmaßnahmen informieren, Notärztin Dr.Christiane Illig klärt über Organspende auf und alle zwischen 17 und 55 Jahren sind zu einer Typisierungsaktion für die Knochenmarksspende aufgerufen.
Sterne des Sports: "Bronzener Stern" für FSV Wolkenrasen
Der FSV Wolkenrasen ist in der Sportlandschaft des Landkreises Sonneberg seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil. Nun gewann der Verein den „ Bronzenen Stern" beim Vereinswettbewerb Sterne des Sports, welchen die VR Bank Coburg vergibt. Jürgen Eckstein sprach mit der Vereins-Vorsitzenden Andrea Malter.

Foto: Susanne Traut, links Monika Linß, rechts Andrea Malter
Frau Malter, wie überrascht sind Sie, dass der Verein den großen Stern in Bronze gewann?
Andrea Malter: Total überrascht und überglücklich! Wir haben uns zum 1. Mal beworben und gesagt, dabei sein ist alles und dann gleich ganz vorne zu landen, das ist phantastisch!
Mit welchem Projekt haben Sie sich beworben, wer kam auf die Idee?
Andrea Malter: Gemeinsam Spaß haben, ob mit oder ohne Handicap, Inclusion von Menschen mit Behinderung,
das Projekt läuft seit 4 Jahren, letztes Jahr wurde an einer Veranstaltung vom KSB, die Aktion „Sterne des Sports", von einem VR-Bank Mitarbeiter beworben, da dachte ich, das ist was für uns.






