Schwimmen, Radfahren, Laufen – der Sontria in Rauenstein begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Sportlicher Ehrgeiz, Teamgeist und beste Bedingungen – beim 4. Sonneberger Triathlon, kurz Sontria, kamen am vergangenen Sonntag über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Schwimmbad Rauenstein zusammen. Bei sommerlichen Temperaturen stellten sie sich der Herausforderung aus Schwimmen, Radfahren und Laufen – in drei verschiedenen Kategorien, für jedes Alter und Leistungsniveau.

Ob als Einzelstarter oder in der Staffel mit Familie oder Freunden: Der Sontria zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig Sport sein kann – und wie viel Freude es macht, gemeinsam aktiv zu sein. Vom Kinder- und Familienformat (Kategorie S) über die Jugend- und Hobbyrunde (Kategorie M) bis hin zur anspruchsvollen L-Distanz für leistungsorientierte Athleten war alles vertreten. Besonders die Familienstaffeln sorgten für Begeisterung am Streckenrand und machten das Event zu einem echten Mitmach-Erlebnis.

Eröffnet wurde der Triathlon von prominenter Seite: Die Brüder Jonas und Jakob Jannusch, selbst erfolgreiche Sportler aus dem Frankenblick, übernahmen die Schirmherrschaft und zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Teilnehmenden und der vielen Helfer. „Es ist wunderbar zu sehen, wie viel hier auf die Beine gestellt wird“, so Jonas Jannusch. Sein Bruder Jakob betonte, wie wichtig es sei, gerade Kindern und Jugendlichen Werte wie Zusammenhalt, Disziplin und Fairness durch Sport zu vermitteln.

Für die Sponsoren LIKRA startete Martin Blechschmidt die M-Kategorie, für die Elektro Sonneberg gab Stefan Wohlfahrt den Startschuss des S-Laufs und der Schlüsseldienst Sonneberg förderte die längste L-Distanz.

Auch zahlreiche Gäste aus Politik und Sport waren vor Ort, darunter die Thüringer Justizministerin und Vorsitzende der Kreissportjugend Sonneberg Beate Meißner, Bürgermeisterin Ute Müller-Gothe sowie der Vorsitzende des Kreissportbundes Sonneberg Robert Eberth. Organisiert wurde der Sontria vom Kreissportbund Sonneberg in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Vereinen aus der Region wie der Schwimmbadverein Frankenblick, der Radsportverein Sonneberg und der FSV 06 Rauenstein – insgesamt waren rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Ein großes Dankeschön gebührt ihnen allen – den Teilnehmenden und Zuschauenden, den Sponsoren, den Helfenden sowie Vereinen, die DRK-Sanitätsbereitschaft und die Feuerwehr, der Gemeinde Frankenblick und ihrem Bauhof. Fairness

Neben dem sportlichen Teil sorgten ein kleines Rahmenprogramm sowie Verpflegungsstände für ein rundum gelungenes Event. Am Ende waren alle Teilnehmenden Sieger.  Nicht nur die Schnellsten durften sich über einen vom Förderzentrum Sonneberg handgefertigten Tonpokal mit der Silhouette der Burgruine und Kirche von Rauenstein freuen. Auch alle anderen gingen mit Medaillen aus Porzellan nach Hause – eine liebevolle Erinnerung an einen sportlichen Tag und zugleich an die Tradition der Porzellanherstellung in Rauenstein.

Cindy Uebelmann vom Schwimmbadverein Frankenblick resümiert den Triathlon: „Schon am Morgen lag eine besondere Stimmung in der Luft: gespannte Vorfreude, Aufregung und ein Kribbeln als die Athletinnen und Athleten eintrafen. Dann fiel der Startschuss – schwimmen, radeln, laufen – überall war diese Mischung aus Sportsgeist, Freude und unglaublicher Motivation spürbar. Dieses bunte Miteinander aus Jung und Alt, aus Sportlern und Zuschauern hat den Triathlon zu einem Fest der Gemeinschaft gemacht.“.

Die nächste Auflage des Sontria ist bereits in Planung: Am 23. August 2026 soll das Event in Sonneberg stattfinden.

Alle Ergebnisse sind unter  https://tria.ksb-son.de abrufbar.

Kategorie L-Staffel:

  1. Emil Liebermann/Emma Dornaus/Raffael Allin (SWV Goldlauter Heidersbach)
  2. Mathias Kaden/Jens Fleischhauer/Frank Elsner (Wendig wie ein Dachs)
  3. Florian Eichhorn/Nele Krüger/Jakob Then (Die halbtoten Helden)

Einzel:

  1. Sebastian Heinze
  2. Stephan Braun
  3. Pascal Frank

Kategorie M-Staffel:

  1. Jennifer Bilz/Janis Riehlein (JJ´s)
  2. Erik Herbst/Aaron Göhring/Paul Ritter (Die Beginner)
  3. Roy Beiersdörfer/Mathis Bätz (Die Kaffeebohnen reloaded)

Einzel:

  1. Sandro Pop
  2. Andreas Heym
  3. Ulrike Glatz

Kategorie S-Staffel:

  1. Erik Herbst/Aaron Göhring/Paul Ritter (Die Beginner)
  2. Tom Schultheiß/Mikah Schultheiß (Papa HÜÄH und die Next Generation)
  3. Ferdinand Lachner/Max Lachner (Team Lachner)

Einzel:

  1. Hannah Diez
  2. Valentin Lachner
  3. Leni Braun

Jüngste Teilnehmerin: Luisa Joost (26.04.2017)

Jüngster Teilnehmer: Luis Eichhorn (15.05.2017)

Älteste Teilnehmerin: Burkard Lang (08.03.1957)

Ältester Teilnehmer: Hildegard Lang (10.06.1958)

 

Sontria

 Sontria Logo

Infos und Anmeldung
zum
Sonneberger Triathlon
hier

weltoffenes Thüringen

 #thueringenweltoffen

Sportangebote im Landkreis

 sportangebote lk son

Sportarten
Vereine
Ansprechpartner

Mitgliedsvereine KSB

Fotoecke

Ausleihe Spielgeräte

LSB Thüringen

lsb-thueringen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.