100 Delegierte – ein Ziel: Gemeinsam den Sport im Landkreis stärken

Rund 100 Delegierte aus den 90 Sportvereinen des Landkreises Sonneberg trafen sich in der Wefa in Köppelsdorf zur Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Sonneberg (KSB). Zahlreiche Gäste nahmen teil, darunter der Präsident des Landessportbundes Thüringen (LSB), der Landrat des Landkreises Sonneberg, der 1. Beigeordnete der Stadt Sonneberg sowie die Bürgermeister aus Steinach, Frankenblick und Föritztal.

Der Tagungsleiter Mario Winter, stellvertretender Vorsitzender des KSB, führte durch die Versammlung und lud ein, Grußworte zu richten. Der Landrat Robert Sesselmann, betonte die wichtige Rolle des Landkreises als Partner und Sponsor des Sports: „Es ist wichtig, nicht nur den Breitensport, sondern den Sport insgesamt zu fördern. Wir werden versuchen, die Förderung auch in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten“, machte er deutlich.

Ein weiteres Grußwort hielt der Präsident des LSB Thüringen, Prof. Dr. Stefan Hügel. Sport sei gesellschaftlich notwendig – Werte wie Respekt, Fairness und Beteiligung aller müssten vermittelt werden. Parteipolitische Konflikte hätten im Sport keinen Platz. Kernaufgabe der Politik müsse es sein, Sportstätten so bereitzustellen, dass Sport aktiv betrieben werden könne. Er betonte, dass Sport weit mehr als Gesundheitsförderung sei: Gerade im ländlichen Raum bilden Vereine den sozialen Kitt der Gesellschaft. Ohne sie gäbe es viel weniger gemeinschaftliches Leben. Abschließend lobte er die Arbeit des KSB, das Engagement aller Vereine und dankte allen Anwesenden.

Nach dem Bericht der Schatzmeisterin, Anka Brandt, eröffnete Mario Winter den Punkt „Berichte des Vorstandes“ und bat den Vorsitzenden, Robert Eberth, zu Wort. Dieser berichtete über durchgeführte Projekte und Veranstaltungen sowie das Engagement der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und Helfer. Robert Eberth unterstrich die Relevanz Letzterer – nicht nur Vorstände und Übungsleiter, sondern auch Eltern und die Sportler selbst sind für den hohen Stellenwert des Sports im Landkreis Sonneberg verantwortlich. Das Engagement der Ehrenamtlichen sorgt dafür, dass Sport im Landkreis lebendig bleibt und Menschen aller Altersgruppen profitieren. Robert Eberth animierte zudem die Vereinsvertreter zur Teilnahme an einer Fragebogenuntersuchung, welche die aktuelle Sportstättensituation sowie die Bedarfe der Sportvereine im Landkreis Sonneberg erfasst. Auch nach dem anschließenden Bericht der Kreissportjugend Sonneberg (KSJ) erhielten die Delegierten ein ausführliches Bild der lebendigen und vielfältigen Arbeit im organisierten Sport des Landkreises.

Im Anschluss daran leitete Mario Winter zu den Auszeichnungen und Ehrungen über, die zugleich den besonderen Teil der Versammlung bildeten.

Zum Abschluss wurde dem Bürgermeister der Stadt Steinach, Udo Bätz, der Wanderpokal für die sportlichste Gemeinde des Landkreises Sonneberg übergeben.

Ausgezeichnet wurden die Absolventen der Ausbildung Übungsleiter B Prävention:

Catrin Grünewald (TSV Rauenstein e.V.)
Jaqueline Liebermann (SC 09 Effelder e.V.)
Susanne Lützelberger (SC 09 Effelder e.V.)
Linda Sommer (SC 09 Effelder e.V.)
Ute Rosenkranz (Fit und Gesund Föritz e.V.)
Nancy Wicklein (Ronin Thais Sonneberg e.V.)
Pavlo Shparenko (Budokan Sonneberg e.V.)
Michel Ehrlicher (Polizeisportverein Sonneberg e.V.)

Den Thüringer Kinder- und Jugendsportpreis 2024 erhielt Susanne Lützelberger stellvertretend für den SC 09 Effelder e.V. Die Ehrennadel und Ehrenurkunde des KSB Sonneberg erhielt Falk Arnold (Budokan Sonneberg e.V.). Mit der Guts-Muths-Ehrenplakette des LSB Thüringen in Silber wurde Kerstin Lenkardt (SC 09 Effelder e.V.) und in Gold Thomas Reinhold (Kampf- und Kraftsportverein Sonneberg e.V.) geehrt.

Die Ehrungen würdigten die Leistungen derjenigen, die Woche für Woche Trainings anbieten, Veranstaltungen organisieren und die Vereine aktiv am Laufen halten.

Die Versammlung zeigte deutlich: Sport im Landkreis Sonneberg lebt durch Menschen, die Verantwortung übernehmen, Ideen einbringen und andere motivieren. Der Kreissportbund Sonneberg wird auch künftig die Vereine unterstützen, das Ehrenamt stärken und Kinder sowie Jugendliche für Sport begeistern.

weltoffenes Thüringen

 #thueringenweltoffen

26. Gesundheitssporttag

Sportangebote im Landkreis

 sportangebote lk son

Sportarten
Vereine
Ansprechpartner

Mitgliedsvereine KSB

Fotoecke

Ausleihe Spielgeräte

LSB Thüringen

lsb-thueringen