Ein Tag voller Bewegung, Freude und Stärke

Es ist Samstag, der 8. November – nass und kalt, typisch. Aus der Lohau-Sporthalle dröhnt Musik, alles ist beleuchtet. Auf den Shirts steht „Von Frauen - Für Frauen“. Vorfreude ist in den Gesichtern der über 100 Frauen und Mädchen zu erkennen, die den Worten von Simone Köcher folgen. Sie eröffnet soeben als Frauensportbeauftragte den 26. Gesundheitssporttag des Kreissportbund (KSB) Sonneberg, der wie in jedem Jahr die Frauengesundheit ins Licht rückt und dennoch jedes Jahr immer ein wenig anders ist.

Gesundheitsförderung durch regelmäßige Bewegung im Sportverein, die Idee hinter der Veranstaltung, unterstreichen auch die anwesenden Gäste. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis Sonneberg, Ellen Baumann-Straub und die ehrenamtliche Beigeordnete des Bürgermeisters der Stadt Sonneberg, Doris Motschmann übermitteln in ihren kurzen Grußworten Wertschätzung und Lob an die Frauen und Mädchen. Justizministerin Beate Meißner bedankt sich bei Letzteren für das, was sie im Alltag leisten und hat für jede Teilnehmerin eine Rose im Gepäck. Die achtjährige Ava Bartuli nimmt als jüngste Teilnehmerin freudestrahlend ihre Rose entgegen. Auch die 68 Jahre ältere Edith Walbrodt erhält als älteste Teilnehmerin unter Beifall die Blume. Die anderen Rosen gibt es natürlich samt Urkunde und KSB-Beuteltasche erst am Ende des Tages. Denn vorher steht ja Bewegung auf dem Programm.

Für einen schwungvollen Auftakt sorgt Lisas Line-Dance-Gruppe. Mitwippen ist angesagt. kurze Zeit später dann auch zum Mitmachen: Andrea Malter vom Freizeitsportverein Wolkenrasen leitet eine kurzweilige Gruppenerwärmung an. Verteilt in der Menge stechen in einem gesunden Mintgrün die Übungsleiterinnen aus den Vereinen heraus, unter deren Anleitung die Frauen und Mädchen kurze Zeit später mit Line Dance, einem Body Workout und Aerobic die Halle mit Leben erfüllen werden. Fast wie ein großes warmes Wohnzimmer.

Im städtischen Sonnebad läuft zeitgleich Aquagymnastik, angeleitet von Übungsleiterinnen des 1. Schwimmverein Sonneberg. 20 Frauen freuen sich auf ein wohltuendes Bewegungsprogramm im Wasser. „Ihr könntet doch nächstes Jahr einen Tag nur im Wasser anbieten – das wäre toll!“, resümiert eine zufriedene Teilnehmerin.

Zurück in die Halle. Es ist Halbzeit. Der erste Bewegungsteil ist geschafft. Geschäftiges Treiben in Hallenvorraum und Foyer. Für das Auffüllen der Energiedepots gibt es unter anderem Wraps, Reis Bowls und Obstbecher – aufwendig und liebevoll her- und bereitgestellt von den Schülerinnen der TGS Sibylle Abel und ihrer Snack Fox eG. Zudem informieren das Gesundheitsamt des Landkreises und die AOK Plus über aktuelle Gesundheitsthemen und -trends. Eine Fotobox hält den Moment fest – auch das kann achtsam sein.

Die zweite Runde ist dann deutlich entspannter. Stretching und ein sanftes Training mit dem Theraband stehen auf der Agenda. Auch Qigong, Yoga und Progressive Muskelrelaxation laden zum Ausprobieren ein. Hierfür geht es dann in die Räumlichkeiten der benachbarten Landvolkbildung. „Dort ist es etwas ruhiger und die Frauen können sich voll auf sich konzentrieren!“, begründet Simone Köcher den Ortswechsel.

Am Ende des Tages sind ausschließlich glückliche Gesichter zu erkennen. „So viel positive Energie, Freude und Bewegung – das steckt einfach an“ vernimmt man von einer Teilnehmerin. Der Gesundheitssporttag bleibt damit ein echtes Erfolgsmodell und fester Bestandteil im sportlichen Jahreskalender der Region.

Und ein weiteres besonderes Event steht noch in diesem Jahr an: Passend zum Orange Day am 25. November – einem Tag der gegen Gewalt gegenüber Frauen bundesweit aufmerksam macht – findet von 18 bis 20 Uhr ein Selbstverteidigungskurs in den Räumlichkeiten von Ronin Thais Sonneberg e.V. in der Oberlinder Straße 106 statt. Eingeladen sind alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren. Die Anmeldung ist bis 23. November unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. 03675/702967 möglich.

Weitere Informationen:

Gewalt gegen Frauen - nicht bei uns! 2025

 

weltoffenes Thüringen

 #thueringenweltoffen

26. Gesundheitssporttag

Sportangebote im Landkreis

 sportangebote lk son

Sportarten
Vereine
Ansprechpartner

Mitgliedsvereine KSB

Fotoecke

Ausleihe Spielgeräte

LSB Thüringen

lsb-thueringen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.