Beiträge
Fortbildung für Vereinsfunktionäre zum Thema Finanzen und Steuern
Der Kreissportbund Sonneberg e.V. organisiert am 24. April 2025 von 18 bis 21 Uhr in seiner Geschäftsstelle (E.-M.-Arndt-Str. 26, 96515 Sonneberg) eine interessante Fortbildung für Funktionäre der Sportvereine. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick zu den aktuell geltenden Gesetzmäßigkeiten des Bereiches Finanzen & Steuern im gemeinnützigen Setting. Im Anschluss können noch offene Fragen & Anliegen in Form einer Diskussionsrunde geklärt werden.
Die Fortbildung richtet sich an Vorstandsmitglieder in Sportvereinen sowie Beauftragte des Vorstandes oder Abteilungsleitungen, für die die Bereiche Finanzen und Steuern relevant sind. Außerdem sind ehrenamtliche und hauptberufliche Führungskräfte in Sportvereinen, Sportfachverbänden sowie Kreis- und Stadtsportbünden willkommen.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 20,00 Euro für Personen, die in LSB-Sportvereinen organisiert sind. Externe Interessierte entrichten bitte 40,00 Euro.
Für die Verlängerung der DOSB Vereinsmanager-Lizenz C werden 4 Lehreinheiten angerechnet. Die Anmeldung ist bis spätestens 23.04.2025 möglich.
Einen tollen Tanznachmittag verspricht das 15.Dance-Festival
Die Kreissportjugend Sonneberg und der SV Medizin laden interessierte Zuschauer, Familien und Tanzbegeisterte zum 15.Dance-Festival am Sonntag, den 09.03.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr in die SBBS-Turnhalle in Sonneberg-Steinbach recht herzlich ein.
18 Tanzgruppen von Sportvereinen, Kindergärten oder Tanzschulen aus dem Sonneberger, Coburger und Saalfelder Raum wollen ihre Tänze darbieten.
Von den ganz Kleinen bis hin zu den Erwachsenen wird Showtanz, Cheerleading, Line-Dance, Gardetanz und vieles mehr geboten. Alle haben viel geübt, neue Choreografien einstudiert und möchten sich beim Festival der Öffentlichkeit präsentieren. DJ Ränne wird für die Musik sorgen.
Es wird kein Eintritt und Startgeld verlangt. Eine Spende für einen gemeinnützigen Zweck kann geleistet werden.
Für das leibliche Wohl sorgt der SV Medizin.
Zweifelderball – alle Grundschulen vertreten
Letzten Dienstag trafen sich die Schüler seit langem mal wieder von allen 11 Gemeinschafts- und Grundschulen zum Kreisausscheid im Zweifelderball. Ausgeschrieben vom Schulamt und unterstützt von der Kreissportjugend Sonneberg erfreut sich das traditionelle Event immer großer Beliebtheit.
Mit sehr großen Erwartungen versammelten sich die Kinder in der Sporthalle der SBBS, hatten sie doch im Unterricht schon viel geübt und die Spielregeln gelernt.
Gestartet wurde das Turnier in 2 Gruppen, danach folgten die Platzierungsspiele. Am Ende setzte sich der Vorjahressieger die GS Oberlind in vielen packenden oft knappen Spielen durch und nahmen den Wanderpokal wieder mit in die heimische Vitrine. Die Oberlinder vertreten nun unseren Landkreis beim Landesfinale in Bad Berka.
Insgesamt war es ein gutes Niveau, da besonders die Jungen ihre Stärken im Fangen und Werfen bewiesen, die Mädchen hingegen waren im Ausweichen Spitze. In der Ausdauer und Taktik gibt es noch einiges aufzuholen, so die Einschätzung mancher Sportlehrer und Organisatoren.
Aber eigentlich gab es an diesem Tag nur Sieger, denn die Freude stand allen Kindern, die mit großer Begeisterung, Eifer und Enthusiasmus bei der Sache waren, ins Gesicht geschrieben.
Ein Dankeschön gilt allen Kindern, Lehrern, Betreuern und den Schiedsrichtern.
Ergebnisse:
- GS Oberlind
- GS Grube
- GS Geschwister Scholl
- GS Wolkenrasen
- TGS Neuhaus-Schierschnitz
- GS Judenbach
- GS Steinheid
- GS Lauscha
- GS Steinach
- TGS Schalkau/ Rauenstein
- TGS Neuhaus/ Rwg.
Winterferienspaß mit der Kreissportjugend
Die Kreissportjugend Sonneberg hat bereits zum fünften Mal einen Winterferienspaß rund um den Wintersport für Kinder und Jugendliche angeboten. Schnell haben sich 15 Teilnehmer gefunden. Auf dem Plan standen Biathlon, Skispringen, Schwimmen, Eislaufen und Spiele. Es war egal, ob die Kinder Ausrüstung oder überhaupt Erfahrung in den jeweiligen Sportarten hatten.
Am Montagmorgen begrüßte die Sportjugendkoordinatorin Susanne Traut und Felix Greifelt, Freiwilligendienstleistender, die Jugendlichen. Anschließend ging es mit Kleinbussen zum WSV Scheibe-Alsbach. Das fehlende Winterwetter bremste kaum die Motivation der Kids. Anschließend gab es Aufwärmübungen und Infos über den beliebten Sport. Im Liegen wurde mit den Biathlon-Lasergewehren auf Scheiben geschossen, was verbunden wurde mit extra Runden bei Fehlschüssen. Eine kleine Schießstaffel steigerte nochmal die Laune. Am nächsten Tag ging es zum WSV Lauscha zu den Skischanzen. Der Trainer Andre Heßler erzählte viel Interessantes über die Sportarten. Bei guten Bedingungen und herrlichem Wetter sind wir die Schanzen abgelaufen und haben Übungen für Skispringer mit großem Erfolg ausprobiert. Zum Schluss wurde gerodelt und ein Teil der Schanze erklommen.
Am Mittwoch ging es zur Schwimmhalle in Neustadt. Die großen Schwimmbecken sowie die Wasserrutsche und die Sauna waren mehr als genug, um Spaß zu haben.
Am vorletzten Tag ging es zur Eishalle Sonneberg. Nach einer kurzen Einweisung vom Eishockeysportler Hannes (10 J.), ein paar Runden wurde eine kleine Version von Eishockey gespielt, wobei sich alle tapfer geschlagen haben.
Als Abschluss der Woche ging es am Freitag zur Cuno-Sporthalle zum Sporttreiben, die Stärkung durch Pizza und Döner sorgte für die nötige Energie. Leider war die Wintersportwoche viel zu schnell zu Ende. Wir hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und vielleicht der ein oder andere Lust bekommen hat, Wintersport in einem der jeweiligen Vereine zu betreiben. Die Vereine würden sich mit Sicherheit freuen. In gleichem Atemzug wollen wir uns bei den beiden Vereinen, WSV Scheibe – Alsbach und WSV 08 Lauscha, für die Unterstützung bedanken, sowie beim Jugendamt für die Finanzspritze.
Vorschau: Osterferienspiele in der Cuno-Halle 7. bis 10.4.2025
Ferienfahrt nach Tschechien 6. bis 11.7.2025
Freiwilligendienst im Sport
Wir suchen Dich...
...wenn Du zwischen 18 und 26 Jahre alt bist und den Sport mal von einer anderen Seite kennenlernen möchtest, dann bist Du bei der Kreissportjugend Sonneberg genau richtig.
Deine Arbeitsfelder & Möglichkeiten:
- Du unterstützt die Kinder -und Jugendverbandsarbeit im Sport
- Du organisierst Spielfeste, Sportevents und Freizeiten
- Du kannst Dich zum Jugendleiter ausbilden lassen
Das Freiwillige Soziale Jahr/der Bundesfreiwilligendienst beginnt am 01.09.2025 und dauert ein Jahr. Du bekommst ein monatliches Taschengeld von 350,00 €.
Bewirb Dich bis 01.06.2025 mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und letztem Zeugnis unter Kreissportbund Sonneberg, E.-M.-Arndt-Str. 26, 96515 Sonneberg