Beiträge
4. Sonneberger Triathlon - Anmeldung ab sofort möglich!
Die Anmeldung für den 4. Sonneberger Triathlon am 17. August 2025 in Rauenstein ist ab sofort möglich.
Auf der Website https://tria.ksb-son.de sind weiterführende Informationen zu finden. Der Anmelde-Button auf der Startseite führt direkt zum Meldeformular.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Early-Bird-Zeitfenster: Für Anmeldungen bis zum 30. Juni 2025 wird ein vergünstigtes Startgeld berechnet.
Weiterhin gibt es neben den bisherigen Modi Einzel und Staffel erstmalig folgende Optionen:
Einzelmodus bis 15 Jahre | Familien-Staffel | Kinder-Staffel
SonTria auf Instagram: https://www.instagram.com/son_tria24/
SonTria im Kreissportbund Sonneberg e.V.
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 26, D-96515 Sonneberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 3675 702967
4. Osterwanderung des KSB
Bereits zum vierten Mal stellte der Kreissportbund Sonneberg seine Osterwanderung auf die Beine. 57 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde folgten der Einladung und kamen am 10. April 2025 am Stadion Sonneberg zu einem entspannten Ostermarsch zusammen. Die Teilnehmenden hatten diesmal die Wahl zwischen der leicht begehbaren Runde über Hönbach/ Bettelhecken und einer anspruchsvolleren Route entlang der Röthen zur Hößrichsmühle und über den Drehweg zurück.
Gegen 13 Uhr eröffneten die Seniorensportbeauftragten Hartmut Franz und Peter Götte die Veranstaltung und begrüßten mit wärmenden Worten die anwesenden Sportfreunde. Infolgedessen machten sich die kleinere Hönbach-Gruppe um Wanderleiter Hartmut Puff und die zahlenmäßig größere Wandergruppe um Wanderleiter Uwe Oberender in die Spur. Zurück am Ausgangspunkt, dem Stadion Sonneberg ging es zum geselligen Teil der Veranstaltung über, welcher mit Kaffee, Kuchen und lockeren Gesprächen einen idealen Ausklang der diesjährigen Osterwanderung darstellte.
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Kreissportbund für die Absicherung der Wanderung und der anschließenden Bewirtung. Gleichermaßen bedankt sich der KSB Sonneberg e.V. bei der Landvolkbildung Sonneberg e.V., der wbm-Sonneberg und der Wefa-Sonneberg für die besondere Unterstützung.
Weitere sportliche Mitmachangebote des KSB Sonneberg e.V. im Jahr 2025 werden rechtzeitig in der lokalen Presse sowie auf der Website www.ksb-son.de veröffentlicht.
Brettspielnacht 21.03.25 - 2. Brettspielnacht begeistert mit über 50 Spielen
Am vergangenen Freitag fand die beliebte Brettspielnacht zum zweiten Mal im Stadion statt, die zahlreiche Besucher, wieder einlud zu Spaß und Geselligkeit. Die Veranstaltung wurde um 18 Uhr feierlich eröffnet, mit einer Ansprache des Ehrenpräsidenten des KSB Sonneberg Hartmut Franz. Er hieß die Gäste willkommen und bedankte sich bei sich bei allen Teilnehmern und Helfern.
Den ganzen Abend über konnten die Teilnehmer aus mehr als 50 verschiedenen Karten-, Brett- und Würfelspielen wählen. Für jedes Alter war etwas dabei – von klassischen Strategiespielen bis hin zu modernen Actionspielen, diese wurden auch von 14 bis 91 Jahre jungen Interessierten benutzt. Die Atmosphäre war gelassen und vertraut, es wurde viel gescherzt und erzählt.
Das Abi-Komitee des Gymnasiums unterstützte die Veranstaltung mit Freude, indem sie sich um die Verpflegung kümmerten. Den Besuchern wurde eine Auswahl an Snacks und Getränken angeboten.
Die Letzten gingen um 22 Uhr, aber der Abend wird für viele weiter in Erinnerung bleiben. Es war ein gelungenes Event, welches die Freude am Spielen und die Gemeinschaft in den Vordergrund gestellt hat. Der Wunsch nach einer Wiederholung wurde von allen Teilnehmern geäußert. Der KSB ist nun gefordert, weitere Termine zu finden und für Freunde des Spielens weitere Abende anzubieten.
Tag des Sports am 9.5.2025 in Sonneberg
Hier gibt es nicht nur einen sportlichen Nachmittag, es gibt auch viel zu entdecken
Am Freitag, den 9.5.2025 findet der „Tag des Sports & der Gesundheitsförderung“ in der Cuno-Hoffmeister-Halle von 15:00-18:00 Uhr statt. Der Kreissportbund lädt alle Interessierten ein und im Besonderen alle 354 Kinder, die an den Motoriktests des Programmes „Bewegte Kinder= Gesündere Kinder“ der 3. Klassen teilgenommen haben. Der Kreissportbund Sonneberg war im Herbst an den Grundschulen des Landkreises und hat mit den Schülern sechs Stationen absolviert. Bei den Disziplinen Einbeinstand, Sternlauf, Medizinballstoßen, Standweitsprung, 20-m Sprint und dem Sechs-Minuten-Lauf haben alle ihr Bestes gegeben und im Anschluss ein rotes T-Shirt bekommen, was sie am Freitag gerne anziehen können.
Die Ergebnisse des Checks haben die Schulen an die Uni in Erfurt geschickt, wo diese ausgewertet wurden. Jedes Kind hat in den vergangenen Wochen sein persönliches Testergebnis bekommen.
Am Freitag sind einige Sportvereine vor Ort, die ihre Sportarten vorstellen. Neben Volleyball (1. SVC) und Handball (Sonneberger Handballverein) gibt es auch Rodeln (Rennrodelverein Sonneberg/Schalkau) Tischtennis, Fußball und Schach (SG51 Sonneberg) als auch Judo (Budokan). Und das sind nur einige Sportarten – natürlich noch vieles mehr von dem man sich überraschen lassen kann. Es sind nicht nur die Kinder der 3. Klasse, sondern auch deren Geschwister, Freunde und Familie eingeladen. Als Highlight gibt es für jedes Kind eine Teilnehmermedaille.
Veranstaltet wird das Ganze vom Kreissportbund mit seiner Kreissportjugend. Die Vorsitzende der Kreissportjugend Sonneberg, Beate Meißner erwartet zahlreiche Besucher: " Es ist hier die beste Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen, welche Sportarten zu welchen Trainingszeiten in der Region angeboten werden und wann ein Schnuppertraining möglich ist. Es mangelt vielen Vereinen an Nachwuchs. Daher lohnt sich jede Initiative, Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern und im besten Fall für eine Mitgliedschaft im Verein zu gewinnen. Neben der Nachwuchsgewinnung geht es natürlich aber auch um Werbung für den eigenen Verein. Außerdem können sich Interessierte nicht nur informieren, sondern auch Sportgeräte spontan ausprobieren und sich Materialien mitnehmen", so Meißner.
Die Veranstaltung wird vom LSB Thüringen unterstützt.
Weitere Infos unter 03675-702967 oder www.ksb-son.de.
Let`s Dance beim 15. Dance – Festival
Am Sonntag, den 09.03.2025 waren die Zuschauerränge der SBBS Sonneberg voll gefüllt. Begrüßt wurden alle von Robert Fritzlar, Vorstandsmitglied der Kreissportjugend Sonneberg Auch Michael Heck, Mitarbeiter des Jugendamtes und Doris Motschmann, ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Sonneberg wünschten der Veranstaltung einen guten Verlauf. Insgesamt begeisterten die Tänzer aus sechs Sportvereinen, eine Tanzschule, einem Kindergarten, der WEFA Sonneberg und ein Faschingsverein mit 24 Beiträgen das Publikum. Die Darbietungen der Gruppen gingen von Line-Dance, Cheerleading, K-Pop hin zum Gardetanz. Tolle Beiträge und einfallsreiche Kostüme bis hin zu musikalischen Geschichten mit aufwändigen Kulissen waren zu bewundern. Es war für jeden was dabei! Durch das dreistündige Programm führten Robert Eberth, Vorsitzender vom Kreissportbund und Anne Leipold vom TSV Haselbach, mit großer Freude die Zuschauer durch das Programm. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr auf den Eintritt verzichtet und ein Spendenaufruf getätigt. Gesammelt wurde für eine Teqball-Platte im Stadion. Der Deutsche Meister Elias Petzold zeigte einen kleinen Einblick in den neuen Sport. Es ist noch möglich, bis zum 31.März Spenden über den Kreissportbund zu leisten.
Für die Versorgung hat der SV Medizin gesorgt. Das 15. Dance – Festival war wieder ein voller Erfolg. Doch dieser Erfolg war nur durch die zahlreichen Helfer und Helferinnen möglich. Die Sportjugend möchte sich für die Unterstützung des Jugendamtes, der Stadt Sonneberg, der VR – Bank und der Fa.Lieb herzlich bedanken.