Beiträge
20. Staffellauf
Das diesjährige Stadt - und Museumsfest startete sportlich mit dem 20. Staffellauf ins verlängerte Wochenende. Unter besten Bedingungen versammelten sich sechs Grundschulen und 3 Staffeln von weiterführenden Schulen im Stadion und wetteiferten um den Wanderpokal der Stadt Sonneberg und des Landkreises.
Die Vorsitzende der Kreissportjugend Beate Meißner, Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt und der Schulsportkoordinator Mario Winter eröffneten ein spannendes Rennen zwischen den Grundschulen. Bis ins Ziel sahen die rund 200 Zuschauer einen hart umkämpften Staffellauf zwischen dem zweiten und vierten Platz. Die Grundschule Scholl ging als Sieger von der Laufbahn; die Schüler nahmen mit breitem Grinsen, den vom Bürgermeister überreichten Pokal, entgegen.
Das Rennen der weiterführenden Schulen startete Landrat Robert Sesselmann um den Pokal des Landkreises. Diesen konnten die Schüler des Hermann-Pistor-Gymnasiums Sonneberg für sich entscheiden.
30. Kreisjugendspiele im Radsport
Der Radsportverein Sonneberg e.V. richtete vergangenen Freitag im Rahmen der Sonneberger Radsportnacht die Kreisjugendspiele im Radsport aus.
Beate Meißner, Vorsitzende der Kreissportjugend übergab bei der Siegerehrung Medaillen an die Besten.
Ergebnisse:
U 10 männl.:
- Till Katterfeld (RSC Waltershausen Gotha),
- Leonard Zitzmann (RSV Sonneberg),
- Johannes Wedekind ( RSV Blau-Weiß Meiningen),
- Noah Walther,
- Serhi Opachansky,
- Aziz Alsafvi (RSV Blau-Weiß Meiningen),
- Emil Ritter
U 10 wbl.:
- Annelie Thomas
- Zoe Göhring
U 14 männl.:
- Leonard Brückner,
- Lennert Brückner
Pilzwanderung für die ganze Familie
Der Kreissportbund Sonneberg e.V. und Pilzexperte Klaus Gründonner laden Familien, Seniorinnen und Senioren sowie Kinder zur Pilzwanderung bei Neuhaus-Schierschnitz ein. Los geht´s am 4. Oktober 2024 um 14 Uhr am Sportgelände „Biene“. Info´s & Anmeldung bis zum 30. September 2024 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. 03675-702967. Die Teilnahme ist kostenlos und durch den Sportversicherungsvertrag des Landessportbund Thüringen abgedeckt.
30. Kreisjugendspiele Leichtathletik der Gymnasien/Gemeinschaftsschulen/Regelschulen 2024
Sporler kämpften auch mit dem Wind
SONNEBERG – Ein wichtiger Bestandteil des Sportkalenders im Landkreis Sonneberg sind die Kreisjugendspiele. In den vergangenen Jahren wetteiferten fast 1.000 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Sommersportarten um die begehrten Medaillen.
Eine der zugkräftigsten Veranstaltungen ist die Leichtathletik: außer den beiden Gymnasien waren die Gemeinschaftsschulen Bürgerschule und Abel-Schule, sowie die Regelschule Cuno-Hoffmeister mit Startern, die auch mit sehr guten Ergebnissen aufwarteten, vertreten. Bei dem gleichen Wettbewerb wurde auch die Wertung für „Jugend trainiert für Olympia“ vorgenommen.
Kreisjugendspiele 2024 / Rodeln
Sonneberg/Ilmenau – Der Spruch „Wintersportler werden im Sommer gemacht“, wurde bei den Kreisjugendspielen im Rodeln als Leitspruch verwendet. Nach über 15 Jahren fand der Wettbewerb wieder mal auf der Sommerrodelbahn in Ilmenau statt. Anlässlich der 30. Kreisjugendspiele und dem Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ fanden sich 40 Kinder aus den Grundschulen Wolkenrasen, Oberlind und der TGS Schalkau zusammen. Diese wollten nun den Schulalltag für einen Tag hinter sich lassen, um sich in ein einmaliges Abenteuer zu stürzen, welches wohl keiner so schnell vergessen wird.