Beiträge
Neue Fortbildungsangebote für 2024!
24.2.2024 – Fortbildung Sportpraxis „Gesunder Rücken“
Anmeldung & Informationen hier
15.3.2024 – Fortbildung Elementarbereich „Spielend mit Bällen: Bewegung und Lernen“
Anmeldung & Informationen hier
24.5.2024 – Fortbildung Referentenschulung „Deutsches Sportabzeichen Prüferschulung“
Anmeldung & Informationen hier
14.9.2024 – Fortbildung Sportpraxis „Neurozentriertes Training (Neuroathletik) - Test und Optimierung des visuellen Systems“
Anmeldung & Informationen hier
24.10.2024 – Fortbildung Elementarbereich – „"Mach mit - werd' Murmelfit"
KSB Sonneberg bildet ab März 2024 neue Übungsleitende aus!
Am 15. März 2024 beginnt die diesjährige C-Lizenzausbildung für Übungsleitende in Sonneberg.
Die Teilnehmenden erweitern innerhalb von 90 Lehreinheiten ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen, um ihre Bewegungsangebote im Sportverein zu optimieren. Lehrinhalte sind u.a.: Planung, Durchführung und Auswertung von Übungsstunden, Trainingslehre, Sportbiologie, Bewegungslernen, Ganzheitliches Gesundheitsverständnis.
Die Ausbildung zielt vor allem darauf ab, den Übungsleitenden das breite Spektrum an Bewegungsangeboten erleben zu lassen. Hinzu kommt, dass 70 Prozent des Lehrgangs aus Praxisinhalten besteht und die Referentinnen und Referenten die Erfahrungen aus ihrer Übungsleitertätigkeit im Sportverein weitergeben.
Winterferienspaß mit der Kreissportjugend
Die Kreissportjugend Sonneberg plant einen Winterferienspaß für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren. Auf dem Plan stehen Rodeln, Eislaufen, Snowtubing und die Schwimmhalle Neustadt. Änderungen im Programm sind möglich! Als Schlechtwettervariante gibt es Spiel, Sport und Spaß in der Cuno-Hoffmeister-Halle.
Transportiert werden die Kinder mit 2 Kleinbussen. Teilnehmerbeitrag für Transport, Ausleihe und Eintritte beträgt 28,00 €.
Treffpunkt ist das Stadion Sonneberg.
Anmeldung unter 03675/702927 od. 0176/25142336 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kurzmeldung
Die Kreissportjugend Sonneberg startet mit einer Weiterbildung im Elementarbereich „Spielend mit Bällen“ am Freitag, 15.März 2024 von 17.00 bis 20.00 in der Grube-Schule. Dafür können sich Übungsleiterinnen, Erzieherinnen, Sportlehrerinnen und Eltern anmelden. 4 LE werden für den ÜLC Breitensport oder vom ThILLM anerkannt.
Mit Bällen zu spielen, weckt unsere Bewegungsfreude, fördert den Teamgeist, trainiert unsere konditionellen und koordinativen Fähigkeiten und schult die motorischen Fertigkeiten wie z.B. prellen, dribbeln, werfen und fangen. Von Einzel- über Partner- und Gruppenübungen werden „alte und neue“ Spielformen vorgestellt.
Die Inhalte werden schwerpunktmäßig für das Grundschulalter vermittelt, sind aber durch kreative Abwandlung der Geräte und Regeln in fast allen Zielgruppen vielseitig umsetzbar.
Anmeldungen erbeten unter: 03675/702967 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
„Bewegte Pause" zum Start ins Jahr des Schulsports 2024 am 11. Januar
Der Sportfuchs an Sonneberger Schulen unterwegs
2024 ist das Jahr des Schulsports – gemeinsam ausgerufen von LSB, der Thüringer Sportjugend und dem Thüringer Sportministerium. Zum offiziellen Auftakt soll es am 11. Januar 2024 an so vielen Thüringer Schulen wie möglich eine „Bewegte Pause“ geben – gemeinsam mit kooperierenden Sportvereinen vor Ort, regionalen Bewegungscoachs und natürlich mit den Sportlehrer*innen. Wir rufen zur Beteiligung auf! Schulsport ist in Thüringen ein fester Bestandteil des Bildungsangebots – Sport begeistert emotional und körperlich, die Körper- und Bewegungserfahrungen tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei, Gesundheit und Wohlbefinden bilden die Grundlage für Lebenszufriedenheit und Lebensqualität. Auch in Anbetracht vielfältiger gesundheitlicher Gefährdungen durch Bewegungsmangel, körperliche Fehlbelastungen und Stress erhält der Schulsport eine präventive Rolle im Rahmen der schulischen Gesundheitserziehung, zudem wird das soziale Lernen gefördert. Um diese Potentiale stärker ins Bewusstsein zu rücken, wird 2024 erneut ein „Jahr des Schulsports“ unter dem Motto "Inklusion" durchgeführt. Auch die Kreisportjugend Sonneberg macht mit: Der Sportfuchs und seine sportbegeisterten Helfer sind auf den Schulhöfen des Förderzentrums Sonneberg, der Grundschule Wolkenrasen, Oberlind, Scholl-Schule und im Gymnasium an der Oberlinder Straße unterwegs!